Rafael

Kursleiter Welpen-, Junghund- und Erziehungskurse
Kursleiter Dummytrainings, Spezialtrainings und weitere Kursangebote
Meine Ausbildung
Am meisten habe ich selbstverständlich von meinen eigenen Hunden gelernt. Seit über 20 Jahren bin ich täglich mit Hunden zusammen und jeden Tag mache ich wieder neue Erfahrungen. Ich besuche mit meinen Hunden zahlreiche Hundetrainings bei verschiedenen Hundetrainerinnen und Hundetrainern.
Die Ausbildung zum Kursleiter für Junghundekurs und Erziehungskurs habe ich 2014 bei Kynologie Schweiz gemacht. 2015 habe ich beim Zürcher Hundeverband den SKG-Gruppenleiterkurs absolviert. Beide Ausbildungen bestanden aus theoretischen und praktischen Kursen, inklusive abschliessender Prüfungen. Beim Verband Schweizer Hundeschulen VSH habe ich die Ausbildung für Welpenförderung absolviert. Seither erteile ich als Hundetrainer zahlreiche verschiedene Kurse.
Während 3 Jahren war ich in meinem Hundeverein KVZS als Vorstandsmitglied und Gruppenleiter (Familienhunde, Junghunde) tätig. Seit 2020 bin ich im Vorstand der Regionalgruppe Nordwestschweiz des Retriever Club Schweiz.
Im Rahmen meines Mathematik-Studiums an der Uni Zürich habe ich im Nebenfach Gymnasialpädagogik studiert. Dazu habe ich während der Ausbildung zur Mittelschullehrperson weitere didaktische Kurse belegt.
Ich besuche regelmässig Seminare und Weiterbildungen, zum Beispiel:
- „Jagdhunde und jagende Hunde“ bei Irène Julius
- „Kommunikation“ bei Mumi Schenk-Ill
- „Markertraining“ bei Ute Blaschke-Berthold
- „Schwer motivierbare Hunde“ bei Ute Blaschke-Berthold
- „Markertraining“ bei Karin Imler
- „Leinenführigkeit“ bei Ute Blaschke-Berthold
- „Junghund im Training“ bei Irène Julius
- mehrere Dummyseminare bei Susanne Moll und Malu Kluser
- Themenkurse „DummySport“ bei Ursula Gauchat und Theres Jans
- „Ressourcen und Giftköder“ bei Mumi Schenk-Ill
- „Fährtenhundekurs“ bei Erwin Patzen
- „Spurensuche“ bei Nicole Wenzel
- Dummyseminar bei Claudia von Känel
Meine Hunde
Schon seit meiner Geburt hatte ich Kontakt mit den Hunden meiner Grosseltern: Belgischer Schäfer, Collie und Flatcoated Retriever. Als Teenager gelang es mir dann auch, meine Eltern zu überzeugen selbst einen Hund zu haben. Golden Retriever Hündin Kischa (Zuchtname: Xerina von Kopfrein) kam 2000 zu uns und war der liebste und treuste Hund den man sich vorstellen kann. 13 Jahre lang begleitete sie mich in guten und schlechten Zeiten und kann definitiv als meine erste grosse Liebe bezeichnet werden. Sie war für jeden Spass zu haben und wir haben sehr viel zusammen gespielt, Kunststücke geübt oder sie konnte sich bei langen Spaziergängen im Wasser oder Schnee vergnügen. Alesha (Zuchtname: Alesha Arizona von Kopfrein), ebenfalls eine Golden Retriever Hündin, war mein erster eigener Hund. Sie war für jeden Spass zu haben und hat mit ihrer fröhlichen Art alle zum Lachen gebracht. Kischa und Alesha waren ein Herz und eine Seele und auch die Freundschaft von Alesha mit dem Flatcoated Retriever Juna war wunderbar. Leider ist sie viel zu jung gestorben, aber sie wird für immer in meinem Herzen bleiben.
Zum Glück wurde mein Schmerz dadurch gelindert, dass ich kurz darauf Nala erhalten habe. Golden Retriever Hündin Nala (Zuchtname: Ashbury Happy Sunshine) kam 2012 aus Frankreich zu mir. Bereits im zarten Alter von 10 Wochen hat sie mit grosser Freude Dummys apportiert und zeigte sich auch in Welpen- und Junghundekurs sehr arbeitsfreudig. Zusammen haben wir schon unzählige Stunden beim Hundesport verbracht und sind immer noch mit grosser Begeisterung in verschiedenen Sparten tätig. Neuerdings haben wir mit DummySport eine neue spannende Herausforderung entdeckt, welche uns beiden viel Spass macht. Mehr dazu ist auf der Seite von Nala zu finden. Weil ich ein Fan der Zweihundehaltung bin und schon immer von Flatcoated Retrievern begeistert war, überrascht es nicht, dass ich 2015 noch einen Welpen holte: Flatcoat Hündin Sandía (Zuchtname: Twilight Star’s Zaffira of Najko’s). Mit ihr arbeite ich in erste Linie im Dummybereich sowie beim Fährten. Mehr zu Sandía ist auf ihrer Seite zu finden.


